Modul 1: Mo. 10.03.2025, 17:00 Uhr
Modul 2: Mo. 24.03.2025, 17:00 Uhr
Modul 3: Mo. 07.04.2025, 17:00 Uhr
Modul 4: Mo. 28.04.2025, 17:00 Uhr
Tarot als Orakelinstrument hat eine jahrhundertelange Tradition. Vertiefend zu den Trümpfen behandelt dieser Seminarblock die philosophischen, meditativen und magischen Aspekte der Hof-/Personenkarten sowie der Zahlenkarten.
Die praktische Anwendung anhand verschiedener Legemethoden wird ebenso in Anleitungen erarbeitet, wie das meditative Eintauchen in die Hintergründe der einzelnen Karten.
Kursleitung - Mag. Margot Kauderer
Mag. Renate Kauderer
Ausbildungsblöcke 1-3 in der Zeit von 22.04.2025 - 06.06.2026
Diese Ausbildung verbindet Techniken der Schamanen des Amazonasgebietes und der Bergwelt von Südamerika mit den schamanischen Wurzeln Europas zu einem zeitgemäßen Weg der spirituellen Wahrnehmung und Erfahrung.
Mi. 07.05.2025, 17:00 Uhr
Mi. 14.05.2025, 17:00 Uhr
Nur etwa 10 Prozent des Gehirns arbeiten im Bereich des Bewusstseins, etwa 90 Prozent im Unbewussten. Daraus ergibt sich, wie bedeutsam die Arbeit mit dem Unbewussten ist.
In diesem Seminarblock werden die verschiedenen Schichten des Unbewussten beleuchtet und praktisch erkundet.
Der Zugang zum persönlichen Unbewussten wird mithilfe von inneren Bildern aus Träumen und Fantasiereisen in Anleitungen und Übungen ermöglicht.
Der Einstieg ins kollektive Unbewusste erfolgt über archetypische Figuren aus mythischen Erzählungen.
Sa. 14.06.2025, 10:00 Uhr
Sa. 15.06.2025, 10:00 Uhr
Pferde haben die großartige Eigenschaft, das Verhalten von uns Menschen zu spiegeln.
Sie können uns auf diese Weise das Entwicklungspotential aufzeigen, das oft noch in unserem Unbewussten schlummert.
Stärken und Fähigkeiten, die noch besser trainiert werden dürfen, werden ans Licht gebracht, sodass sie bewusst gemacht, weiterentwickelt und im Alltag integriert werden können.
Pferdegestütztes Coaching ist für alle Menschen geeignet, die Veränderungen in ihrem Leben anstoßen möchten, ganz gleich, ob im beruflichen oder privaten Kontext.
Für diesen Lehrgang sind keine Vorkenntnisse im Umgang mit Pferden erforderlich, das Coaching findet vom Boden aus statt und es wird nicht geritten.